Vielfalt unterm Kirchendach

Foto: Hajo Gottwald, Rechte: Kirchenkreis Niederberg

Die Vesperkirche Niederberg fand 2019 zum ersten Mal statt. „Vielfalt unterm Kirchendach“ war das Motto; damit war klar, dass es hier vor allem um Kontakt und Kommunikation geht. Das kostenfreie Essen steht im Vordergrund und so treffen beim Essen unterschiedlichste Menschen aufeinander und geraten ins Gespräch. Diese Idee hat sich bewährt und wird auch in der Sommer-Vesperkirche ausgesprochen gut angenommen.

In diesem Jahr findet die Vesperkirche unter der Woche am Abend statt und es gab große Sorgen, ob zu dieser Tageszeit tatsächlich genügend Besucher*innen kommen würden. Aber die Vesperkirche erhält ungewöhnlich hohe Resonanz. Das liegt zum Teil an den überaus freundlichen und fleissigen Helfer*innen, die die Gäste bewirten, das Geschirr spülen oder die Menus auf den Tellern zubereiten; das liegt auch am leckeren Essen vom Chef des Landhaus Stollberg, Kai-Uwe Stachelhaus; das liegt an der Offenheit der Räume und den Tischen vor und hinter der Kirche unter der Sonne; und das liegt an der freundlichen Atmosphäre des Respekts: In der Vesperkirche sind wirklich alle willkommen.

Bürgermeister Dirk Lukrafka besuchte die Vesperkirche am Dienstag. Während er Essen servierte und später die Gäste am Eingang begrüßte, suchte er das Gespräch über Fragen und Probleme der Menschen. Am Abend resümierte er: Die Vesperkirche hier in der Markuskirche hat eine andere Qualität als die Vesperkirchen in den vergangenen Jahren. Es ist ein ganz dichte Atmosphäre hier und es gibt gute Gespräche.

Helga Siemens-WeiberingAm Mittwoch besuchte Helga Siemens-Weibring die Vesperkirche. Die Beauftragte für Sozialpolitik der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe und nebenamtliches Mitglied der Kirchenleitung der EKiR ist überzeugt, dass Vesperkirchen auch an vielen anderen Orten durchgeführt werden sollten. „Hier in Velbert fällt mir die Ruhe und Freundlichkeit auf: vom Küchenchef über die ehrenamtlichen Helfer bis zu den Gästen und wieder zurück. Alle gehen freundlich und respektvoll miteinander um. Dies und die Vielfalt der Menschen, die in die Vesperkirche kommen, macht das Projekt Vesperkirche so wertvoll.“

Die Vesperkirche Niederberg geht noch bis Sonntag 28.Aug. weiter. „Schon zur Halbzeit können wir eigentlich festhalten, dass die Vesperkirche mehr als gut ankommt. Es tut gut mitzuerleben, wie an den Tischen gute Gespräche und neue Kontakte entstehen,“ sagt Superintendent Jürgen Buchholz.

130 Besucher*innen am ersten Abend

Wir wussten nicht wie es werden würde… Am ersten Abend der Vesperkirche wurden wir dann sehr überrascht, als ab sechs die Besucher*innen strömten. So hatten wir uns das vorgestellt; so geht Vielfalt unterm Kirchendach.

Gäste der Vesperkirche Niederberg in der Markuskirche Velbert
Bild: Hajo Gottwald; Rechte Kirchenkreis Niederberg

Vesperkirche am Sonntag

Etwa 140 Besucher*innen hatte die Vesperkirche Niederberg am Sonntag 21.08. Schon das ist ein kleines Wunder, weil es an diesem ringsum in der Stadt und dem Land zahlreiche andere Veranstaltungen gab. Aber so spricht es vermutlich für das Konzept der vesperkirche, dass viele bekannte Menschen, aber auch zahlreiche neue Besucher*innen zur Vesperkirche kamen.

Ab Montag und bis Freitag findet die Vesperkirche in den Abendstunden statt. Das ist ein Novum in der Niederberger Vesperkirche. Superintendent Jürgen Buchholz: „Ich freu mich über den guten Anfang der Vesperkirche und bin nun gespannt, wie die Vesperkirche am Abend ankommen wird.“

Foto: F. Wessel, Rechte: KKr Niederberg

Gottesdienst zum Beginn der Vesperkirche

Superintendent Jürgen Buchholz warnte am Beginn seiner Predigt: „Es kommt eine lange Predigt!“ und bezog sich damit auf die neutestamentliche Geschichte von der Speisung der 5000 – dort heißt es, dass Jesus eine lange Predigt hielt. Aber der Superintendent hielt sich nicht an sein Versprechen, sondern legte die Speisungsgeschichte liebevoll und knackig aus.

Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Masumi Yamamoto am Keyboard und Carola Beukenbusch am Cimbasso. Letzters klang ungewohnt, lockte aber so manches Staunen hervor.

Masumi Yamamoto, Carola Beukenbusch. Foto F. Wessel, Rechte KKr Niederberg

Noch 2 Tage bis zur Vesperkirche 2022

So langsam wird es konkret; die Umbaumaßnahmen für die Vesperkirche in der Markuskirche in Velbert haben begonnen. Das routinierte Team, weiß genau, was zu tun ist und so gehen die Arbeiten leicht von der Hand.

Umräumarbeiten für die Vesperkirche
Foto: F. Wessel, Rechte: Kirchenkreis Niederberg

Kirche á la carte

Vesperkirche zeigt, dass Kirche auch anders sein kann: einladend, verbindend und köstlich. Doch was ist mit dem Gottesdienst? Kann er nicht „nach unserem Geschmack“ sein, auch wenn jede/r einen anderen Geschmack hat? Wie wäre es, wenn man sich, wie in der Gastronomie, den Gottesdienst nach seinem Geschmack selbst zusammenstellen könnte?

In der Vesperkirche ist das möglich: Es gibt den Gottesdienst „á la carte“ am 28. Aug. um 10.00 Uhr zum Abschluss der Vesperkirchenzeit. Es kann eine Vorspeise (Bibellesung), eine Hauptgericht (Glaubensbekenntnis) und einen Nachspeise (5 Kirchenlieder) ausgesucht und bestellt werden. Bitte nutzen Sie das folgende Formular:

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Die Vesperkirche im August nimmt Fahrt auf

Es ist fast alles neu in diesem Jahr: Die Vesperkirche findet an den Wochentagen abends statt, es ist die warme Jahreszeit und es lockt die Aussicht auf warme Sommerabende an und in der Markuskirche. Die Vorbereitungen laufen allmählich warm und es gibt schon zahlreiche Helfer*innen, die beitragen möchten, dass die Vesperkirche auch in diesem Sommer gelingt.

Ausserdem haben wir nun einen Erklärfilm zur Vesperkirche. Ein großer Dank an die Jungs von Open Mind Visuals

Film: Open Mind Visuals, Rechte: DW Niederberg

Aug. 2022 – Vesperkirche in neuem Format

Nachdem die vertraute Form der Vesperkirche im Frühjahr 2022 aus Gründen der Corona abgesagt wurde, gibt es nun einen neuen Termin. Die Vesperkirche Niederberg findet vom 21.8 bis 28.8.2022 in der Markuskirche in Velbert statt.

Das Leitungsteam hat sich entschlossen, die Vesperkirche an die dann sommerliche Zeit anzupassen: Samstag und Sonntags ist die Vesperkirche von ca. 11 bis 15 Uhr geöffnet und Montag bis Freitag öffnet die Vesperkirche zum Feierabend, ca. 17 bis 21 Uhr. Wie gewohnt gibt es gutes Essen, an den Abenden zusätzlich Kunst und Kultur. Und selbstverständlich lädt bei schönem Wetter auch die Wiese hinterm Haus ein.

Ab sofort können sich Helfer, Kuchenspender und Sponsoren melden: >>Anmeldung>>

Vesperkirche 2022 wird verschoben

Nach langen Diskussionen hat sich das Organisationsteam entschieden, die Vesperkirche im Januar/Februar 2022 nun doch coronabedingt abzusagen.

Die immer noch sehr hohen Corona-Zahlen und die demnächst anstehende Dominanz von Omikron waren bei dieser Entscheidung ausschlaggebend.

Ganz aufgegeben sind die Pläne für die Vesperkirche 2022 aber nicht: Nach den Sommerferien ein zweiter Versuch gestartet werden, in der Hoffnung, dass bis dahin Corona nicht mehr so sehr unseren Alltag dominiert. 

Das Organisationsteam vertraut darauf, dass wieder auf die wertvolle Hilfe und die Infostände gezählt werden kann. Genauere Daten und Informationen folgen, sobald sie feststehen.

Vesperkirche 2022 in der Markuskirche

Bild von der Markuskirche in Velbert

Vom 30.1. bis zum 13.2.2022 soll es eine Vesperkirche in der Markuskirche an der Losenburg in Velbert geben. Die Vorbereitungen dazu sind angelaufen und die Suche nach Helfer*innen und Spender*innen beginnt. Wieder steht die Vesperkirche unter dem Motto „Vielfalt unter dem Kirchendach“.

Die Vesperkirche wird die dann geltenden Corona-Bedingungen beachten. Voraussichtlich muss deshalb die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Gäste auf ca. 60 Personen begrenzt werden. Wie in den Vorjahren auch wird es jeden Tag eine „Wort zur Mitte des Tages“ geben, sowie Gottesdienste an den drei Sonntagen. Ausserdem wird es ein Rahmenprogramm geben, das augenblicklich zusammengestellt wird.

Nach Schirmfrauen und -herren wird derzeit gesucht. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland – Thorsten Latzel – hat zugesagt, die Predigt im Gottesdienst am 13.2.2022 zu halten.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.